Systemische Aufstellungsarbeit

Die Begriffe Systemische Aufstellung oder auch System Aufstellung werden oft synonym für Aufstellungsarbeit im Allgemeinen verwendet. Es handelt sich dabei um eine Methode, Dynamiken und Beziehungen innerhalb eines bestehenden Systems sichtbar zu machen. Dahinter stehen Erkenntnisse aus der Systemtheorie, wonach innerhalb von Systemen bestimmte Ordnungen herrschen, sich die einzelnen Bestandteile bzw. Elemente gegenseitig beeinflussen und miteinander in Wechselwirkung stehen.
Ein System ist um Balance bemüht: sobald sich eines seiner Elemente verändert, werden sich auch andere Elemente verändern, um den Ausgleich wieder herzustellen. Durch eine Aufstellung kann diese gegenseitige Einflussnahme sichtbar gemacht werden. So können mögliches Konfliktpotential und Blockaden, aber auch vorhandene Ressourcen und Lösungsansätze aufgezeigt werden.
Systemische Aufstellung, oft auch als systemische Familienaufstellung oder kurz Systemaufstellung bezeichnet, ist eine therapeutische Methode, die ihren Ursprung in der systemischen Familientherapie hat. Entwickelt wurde sie maßgeblich von Bert Hellinger, einem deutschen Psychotherapeuten, der die Methode in den 1980er Jahren populär machte. Sie dient dazu, verborgene Dynamiken in sozialen Systemen wie Familien, Partnerschaften oder beruflichen Umfeldern sichtbar zu machen und mögliche Lösungen für Probleme zu finden.
Grundprinzipien der Systemischen Aufstellung
Das zentrale Prinzip der systemischen Aufstellung ist die Vorstellung, dass jeder Mensch Teil eines größeren Systems ist – sei es die Familie, der Freundeskreis, das berufliche Umfeld oder eine andere soziale Gruppe. Diese Systeme folgen bestimmten, oft unbewussten Ordnungen und Dynamiken, die das Verhalten und Erleben der einzelnen Mitglieder beeinflussen. In einer systemischen Aufstellung wird versucht, diese Ordnungen und Dynamiken ans Licht zu bringen, um sie besser zu verstehen und gegebenenfalls zu verändern.
Der Ablauf einer Systemischen Aufstellung
In einer systemischen Aufstellung wird das Problem, das der Klient (auch „Aufsteller“ genannt) in seinem Leben erlebt, in der Gruppe dargestellt. Der Klient wählt aus der Gruppe der Anwesenden Stellvertreter für die Mitglieder seines Systems, etwa Familienmitglieder oder andere bedeutende Personen. Diese Stellvertreter werden dann im Raum so positioniert, dass sie die inneren Beziehungen und Dynamiken des Systems widerspiegeln.
Erstaunlicherweise erleben die Stellvertreter häufig Gefühle und Empfindungen, die den tatsächlichen Mitgliedern des Systems entsprechen, obwohl sie diese oft gar nicht kennen. Diese Phänomene werden als „repräsentierende Wahrnehmung“ bezeichnet und bilden die Grundlage für die weitere Arbeit.
Der Aufstellungsleiter, ein erfahrener Therapeut, beobachtet die Interaktionen und Veränderungen im System und führt gegebenenfalls durch gezielte Fragen, Umstellungen der Positionen oder das Einführen von neuen Elementen im System, um versteckte Konflikte, Loyalitäten oder Verstrickungen sichtbar zu machen. Ziel ist es, eine neue, heilende Ordnung im System herzustellen, die allen Beteiligten gerecht wird und dem Klienten eine neue Perspektive und Lösungsmöglichkeiten bietet.
Anwendungsbereiche der Systemischen Aufstellung
Systemische Aufstellungen können in vielen Bereichen des Lebens eingesetzt werden. Zu den häufigsten Anwendungsbereichen gehören:
- Familiäre Konflikte: Hier können belastende Beziehungen oder traumatische Erlebnisse aus der Vergangenheit ans Licht gebracht und aufgelöst werden.
- Partnerschaftsprobleme: Systemische Aufstellungen können helfen, die tieferliegenden Ursachen von Beziehungsproblemen zu erkennen und Wege zur Verbesserung der Beziehung zu finden.
- Berufliche Themen: Auch in beruflichen Kontexten, etwa bei Teamkonflikten, Führungsproblemen oder beruflicher Neuorientierung, kann eine systemische Aufstellung wertvolle Erkenntnisse liefern.
- Gesundheitliche Probleme: Manche körperlichen oder psychischen Beschwerden können ihren Ursprung in unbewussten familiären Verstrickungen haben, die durch eine Aufstellung gelöst werden können.
- Persönliche Entwicklung: Systemische Aufstellungen können genutzt werden, um Klarheit über die eigene Lebenssituation zu gewinnen und den nächsten Schritt in der persönlichen Entwicklung zu finden.

